OGS

Betreuung
über uns

offener GAnztag

Das Betreuungsangebot an der KGS Goldstraße beinhaltet den Offenen Ganztag (OGS, 11:45 Uhr – 16 Uhr). 

Eine Kündigung des Betreuungsvertrages ist immer zum Ende des Schuljahres möglich. Die Stadt Duisburg erhebt auch hier einen einkommensabhängigen Elternbeitrag (siehe Satzung der Stadt Duisburg).

Die außerunterrichtlichen Angebote wie Mittagessen, geplante Spiel-, Bewegungs- Freizeit- und Bildungsangebote, freies selbstbestimmtes Spielen und Lernen bietet den Kindern einen festen Rhythmus und strukturieren ihren Alltag. Vielseitige Angebote sorgen für eine individuelle Auswahl. Hierbei legen wir besonderen Wert auf die Bedeutung der selbstgestalteten Zeit und die Beteiligung der Kinder an der Planung der Angebote.

Zu den täglichen Abläufen im Offenen Ganztag zählen das gemeinsame Mittagessen, eine Lernzeit, sowie nachmittäglichen AGs (siehe AG Plan) und Freispielangeboten in unserem Außenbereich, unserem Kreativraum N1 und der Freispielraum Aula, der eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten für die Kinder bietet.

Die Abholung der Kinder erfolgt um 15 oder um 16 Uhr. In besonderen Fällen, wie z.B. Arztbesuchen, können die Kinder auch vor den festen Abholzeiten abgeholt werden. Dazu ist eine vorherige schriftliche oder mündliche Information der Betreuer:innen durch die Eltern wichtig, damit das Essen ggf. abbestellt werden und der Tagesablauf besser abgestimmt werden kann. Sollten sich Eltern bei der Abholung verspäten, wird um einen telefonischen Hinweis unter 0203 2982845 gebeten.

Wichtiges

Anmeldung

Anmeldung zum Mittagessen für das Schuljahr 2024/2025 Online-Abrechnungsverfahren über Deli-carte

Liebe Eltern,

wir bieten Ihrem Kind im Rahmen der Offenen Ganztagsschule ein abwechslungsreiches und schmackhaftes warmes Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre an. Dieses wird von der Firma Deli-carte jeden Tag frisch angeliefert und nach dem Cook & Chill- Verfahren hergestellt. Das gemeinsame Mittagessen wird durch das Team des Offenen Ganztages pädagogisch begleitet und bietet den Kindern die Möglichkeit, nach dem Unterricht abzuschalten und zu entspannen. Bei der Zusammenstellung des saisonal ausgerichteten Speiseplans werden die Kinder vom OGS-Team der AWO mit einbezogen.

Die Bestellung für das Mittagessen Ihres Kindes (3,50 Euro/Mittagessen) werden von Ihnen selbst ausgeführt und die Kontoführung und Kundenbetreuung wird von unserem Caterer Deli-carte übernommen. Dadurch ergeben sich für Sie einige wichtige Vorteile:

Sie führen die Bestellung online über https:webshop.deli-carte.de aus
Die Bezahlung erfolgt auf Guthabenbasis.
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr stehen kompetente Mitarbeiter:innen im Kundenservice des Caterers Deli-carte telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die Website der Bestellplattform ist über mobile Endgeräte aufrufbar. Zu jedem Menü sind ausführliche Informationen a.a. bezüglich Allergien einsehbar.

Wichtig! Es können nur online Bestellungen durchgeführt werden. Damit Ihr Kind in unserem Kinderrestaurant zu Mittag essen kann, ist es notwendig, sich rechtzeitig im Webshop der Firma Deli-carte anzumelden unter:

https://webshop.deli-carte.de/registrieren/stadtisch_katholische_grundschule

Die Essenpläne werden zeitnah im Web-Shop unseres Essenanbieters deli-carte eingestellt und sie können das Essen für Ihr Kind bestellen.

Es besteht die Möglichkeit, beim Amt für Soziales und Wohnen (Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) oder dem Jobcenter (Arbeitslosengeld II) der Stadt Duisburg im Rahmen des Bildung- und Teilhabepakets (BuT) oder über den Fond „Alle Kinder essen mit“ einen Antrag auf Bezuschussung des Mittagessens zu stellen (einen Vordruck der Erklärung zur Teilnahme für das Essen erhalten Sie beim Team des Offenen Ganztages). Bei Vorlage des Bewilligungsbescheides entfallen die Eigenanteile der Eltern für das Mittagessen der Kinder.

Antrag auf vorzeitige Abholung aus der OGS

AG Plan der OGS

 

WELCHE AG?  WANN?  FÜR WEN?  WO  WER? 

Handarbeiten 

 

montags,  

14:45 Uhr – 15:45 Uhr  

 

feste Gruppe 

alle Klassen 

R2  Anke 
Fantasie AG  

montags,  

14 Uhr – 15 Uhr  

 

feste Gruppe 

1. – 2. 

Klasse 

Aula  Ibtissam
Brettspiele  

dienstags,  

14:15 Uhr – 

15:45 Uhr 

offen für alle 

alle Klassen 

R1  Fr. Chiarello 

freie 

Lesestunde 

dienstags, 

14:45 – 15:45 

Uhr  

offen für alle 

2. – 4. 

Klasse 

Aula  Rebecca 

Bücherei  

 

mittwochs, 

14:15 Uhr – 

15:45 Uhr  

offen für alle 

alle Klassen 

Stadtbibliothek Duisburg  Kirsten und Dirk 
Tanzen 

donnerstags, 

14:30 Uhr -16 Uhr 

feste Gruppe 

2.-4. Klasse 

Mensa  Externer Tanztrainer 
Fußball

freitags,

14:15-15:45

Offen für alle Klassen Schulhof Externer Fußballtrainer
Kochen 

freitags, 

14:15-15:45 Uhr 

feste Gruppe 

2.-4. Klasse 

Mensa  Fr. Bojahr 
Basteln 

freitags, 

14 Uhr – 15:45 Uhr 

offen für alle 

alle Klassen 

N1  wechselnd 
Team

OGS Betreuung

Leitungsteam

Kirsten Wansart, pädagogische Leitung

Frau Bojahr, stellvertretende pädagogische Leitung

Küchenkraft

Frau Ucar

Betreuungspersonal

Azzouzi Ibtissam Päd. Ergänzungskraft
Bojahr Franziska Gruppenleitung Elefanten/Stellv. Päd. Leitung
Demirel Hülya Gruppenleitung Affen
Gök Tuba Päd.Ergänzungskraft
Heilgenpahl Jutta Gruppenleitung Eulen
Herzog Dirk Gruppenleitung Waschbären
Rosendahl Jannette Gruppenleitung Bienen
Schipper Anke Gruppenleitung Bienen
Ucar Nazar Päd. Ergänzungskraft
Ucar Gökcen Küchenleitung
Wansart Ulrich Päd. Ergänzugskraft 
Wansart Kirsten Gruppenleitung Frösche /Päd. Leitung
Weidenbruch Ricardo Gruppenleitung Löwen
Winter-Lenzen Rebecca Gruppenleitung Pinguine

Kontakt

Das Büro der Betreuung ist von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr durch die pädagogischen Leitungen besetzt und telefonisch unter 02032982845 oder per Mail unter ogs-goldstrasse@awo-oberhausen.de
zu erreichen.

Die Projektkoordinatorin Offener Ganztag der AWO Oberhausen Melanie Kempmann erreichen Sie unter 0162 200 9871 oder per Mail unter mkempmann@awo-oberhausen.de.